Der Partner geht fremd

Der Geschäftsmann in Thailand
23. Juli 2018
Gastbeitrag: Streit über die außergerichtliche und die gerichtliche Auskunftspflicht
29. Januar 2019

Eine wirtschaftlich gut situierte Kundin glaubte, dass ihr Lebensgefährte (55 Jahre) eine andere Beziehung unterhielt. Dieser wollte nach eigenen Angaben, gemeinsam mit einem Freund, für 5 Tage zum Golf nach Mallorca fliegen. Abflughafen war Weeze, ein kleiner Flughafen nahe der holländischen Grenze. Die Zielperson ist Eigentümer einer kleinen Residenz unmittelbar an dem Golfplatz in Mallorca. Da der Flug nicht ausgebucht war, wollte die Kundin, dass der Abflug in Weeze dokumentiert wird und der Ermittler anschließend mit demselben Flug nach Mallorca fliegt und sich dort nach Beweisen für die Untreue des Partners umsieht.

Der Plan klappte perfekt. Der Ermittler sah den Abflug der Zielperson mit dem Freund nach Palma de Mallorca. Dort angekommen wartete auf den Ermittler bereits ein gebuchtes Leihfahrzeug. Damit konnte er der Zielperson problemlos folgen; diese hatte einen eigenen Pkw am Flughafen geparkt. In der Golfresidenz bezogen die Zielperson und der Freund ihre Wohnung und gingen anschließend gemeinsam essen. Sie verbrachten den Abend allein. An den beiden folgenden Tagen spielten sie gemeinsam Golf, aßen und tranken stets gemeinsam.

Am vierten Tag vor Ort checkten sie aus, fuhren zum Flughafen zurück und flogen gemeinsam wieder nach Hause. Der Ermittler dokumentierte in Weeze wiederum die Ankunft und traute dort seinen Augen nicht. Die Zielperson wurde von einer weiblichen Person abgeholt; bei dieser handelte es sich um eine äußerst attraktive Frau, die etwa 15 Jahre jünger als die Zielperson war. Sie begrüßte die Zielperson mit innigen Küssen. Beide fuhren gemeinsam in ein Hotel, das etwa 25 Kilometer entfernt war. Dort verbrachte das Paar eine Nacht und einen Tag, ohne oft das Zimmer zu verlassen.

Somit war der fünfte Tag der geplanten Reise ebenfalls gut ausgefüllt. Bei der Frau handelte es sich nicht um die Auftraggeberin…