Der Lagerleiter eines mittelständischen Unternehmens der metallverarbeitenden Industrie im Sauerland traute seinen Augen nicht. In den letzten 3 Wochen stellte er mehrere Male fest, dass über Nacht hochwertiges Werkzeug und Kleinmaschinen verschwunden waren. Eine Suche verlief immer negativ.
Der Geschäftsführer nahm Kontakt zu Detektive Wagner auf. Herr Wagner suchte in Begleitung seines Einsatzleiters Herrn Röglin (Detektive Röglin GbR) das Unternehmen auf. Dort wurde zunächst die Einsatzproblematik intensiv erörtert. Anschließend erfolgte eine Begehung des Unternehmens und speziell hier der Hallen, aus denen die Geräte verschwunden sind. Außerdem wurden die Parkmöglichkeiten sowie die An-/Abfahrtsmöglichkeiten in Augenschein genommen.
Nach durchgeführter Sachstandsanalyse wurde dann folgende Vorgehensweise vereinbart:
Die Detektive Röglin GbR führte dann unter Leitung von Herrn Röglin die Observationsmaßnahmen durch.
Von Montag bis Donnerstag passierte in Puncto Diebstahl nichts. Als man schon überlegte, ob eine andere Strategie besser war, kam am Freitag, gegen 19:30 Uhr, ein Fahrzeug zur Firma. Diese war zu diesem Zeitpunkt bereits geschlossen. Der Fahrer stellte sein Fahrzeug ab, schloss das Tor des Geländes auf und ging in die Firma. Bei sich hatte er eine Sporttasche, welche leer zu sein schien. Knapp 10 Minuten später kam er mit derselben Tasche wieder heraus. Diesmal sah es so aus, als sei die Tasche voll. In diesem Moment setzte sich das Signal des GPS-Senders in Bewegung. Die Ermittler folgten dem Fahrzeug mit langer Leine und erreichten nach knapp 10 km eine Wohnsiedlung. Dort parkte das Fahrzeug vor einer Garage. Die Person brachte die Tasche in die Garage und verschwand dann in einem Haus.
Nach Rücksprache der Detektive Wagner mit dem Auftraggeber wurde die dortige Polizei informiert. Ein Streifenwagen erschien etwas später am Einsatzort. Nachdem Herr Röglin der Polizei den Sachverhalt erklärt und das Überwachungsprotokoll des GPS-Senders gezeigt hatte, suchten die Polizeibeamten nach erfolgter Halterfeststellung den Fahrzeughalter auf. Dieser war auch der Fahrer und gab den Diebstahl auf Vorhalt sofort zu. In der Garage fand die Polizei außer der Bohrmaschine auch das andere Diebesgut, was in der Firma entwendet wurde.
Somit war dieser Fall auch wieder geklärt.